Am Samstag, den 22.1. um 9.30 Uhr, trafen sich 14 Schneeschuhwanderer, des Schwäb. Albvereins OG Eislingen, bei der Lutherkirche, um mit ihren PKWs nach Donnstetten zu fahren. Auf einem Parkplatz nahe des Römersteins parkten wir unsere Autos. Wetterfest waren wir ausgerüstet um unsere Schneeschuhtour bei neblig trüben Wetter, zwischen Donnstetten und Zainingen, zu beginnen. Die Temperaturen waren nahe 0 °C.
Bald konnten wir nachdem es an einem Waldstück vorbei ging, die ersten Skilangläufer beobachten, die unterwegs waren. Die pulvrigen Schneeverhältnisse waren bei ca. 15 cm optimal. Schritt für Schritt ging es für uns neben der Loipe voran. Aufwärts kamen wir oberhalb von Zainingen, das schemenhaft auszumachen war, an. Im dichten Nebel gingen wir später zu einer einzelnen Eiche. Hier hielten wir an, um eine Trinkpause bei der Süßes
und Salziges verzehrt wurde, einzulegen. Der Rückweg führte nun über einen Skipiste und Waldstück zurück zum Parkplatz Römerstein. Unsere Schneeschuhtour endete dort nach über 2,5 Stunden. Optimal endete die Schneeschuhtour und die Neulinge hielten gut mit. Nach kurzer Fahrt kamen wir nach Böhringen, wo wir im Brauereigasthof Hirsch, bereits erwartet wurden. Bei Speis und Trank regenerierten wir schnell in geselliger Runde. Auf dem Rückweg fuhren wir noch nach Zainingen, um die dortige Hüle (Wasseransammlung), die größte der Schwäb. Alb, zu besuchen. Wissenswertes dazu und über den Ort gab es zu berichten. Glücklich und zufrieden mit dem Erlebten fuhren wir zurück nach Eislingen. Unsere nächste Schneeschuhtour, am Samstag, den 5.2., führt uns, wenn die Wetterbedingungen es zulassen wieder auf die Schwäbische Alb.

![P1228109[1008]](https://eislingen.albverein.eu/wp-content/uploads/sites/226/2022/01/P12281091008-495x371.jpg)