Gebirgshüttenwanderung in den Tannheimer Bergen

Di. 21.08. bis Do. 23.08.2018

Mit dem Zug fuhren 11 Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Eislingen, nach Reutte in Tirol. Die Hahnenkammseilbahn brachte die Teilnehmer von 930m auf 1730m Höhe.
Das erste Wanderziel war der Hahnenkammgipfel 1938m. Dort genoss man bei klarer Sicht das herrliche Panorama mit den vielen Gipfeln der Tannheimer Berge, der Allgäuer-, Lechtaler- und Ammergauer Alpen. Nach kurzem Abstieg erreichte die Gruppe die Lechaschauer Alpe und nach einer weiteren Stunde Wanderung kam man zum Übernachtungsziel, zur Gehrenalpe 1610m. Die jungen Wirtsleute versorgten die Wanderer mit hausgemachten alpenländischen Spezialitäten. Am Abend saß man gemütlich beisammen. Beim Singen von Wanderliedern und älteren Schlagern mit Gitarrenbegleitung erfreuten sich alle Gäste.
Anderen tags ging es zuerst steil 250 Höhenmeter hinauf zum Gehrenjoch 1858m. Dort legte man die Rucksäcke ab und einige Wanderer erglommen den Gipfel Schneid mit 2009m Höhe. Bei schönstem Sonnenschein hatten die Gipfelbesteiger ein 360° Bergpanorama und den Tiefblick ins Tannheimer- und ins Lechtal. Auf gleichem Weg wie zum Aufstieg erreichte man wieder das Gehrenjoch. Von dort ging es 300 Höhenmeter abwärts zur Sabachhütte und nochmals 300 Höhenmeter hinab zur Musauer Alm 1290m. Die Rast in der Alm war bei allen Teilnehmern nach dem langen Abstieg willkommen. Zum Übernachtungsziel, der Füssener Hütte 1530m, wanderte man nach ausgiebiger Rast auf dem leicht ansteigenden Fahrweg in einer Stunde hinauf. Nach dem Abendessen trugen andere Gäste und die Eislinger zu einem unvergesslichen Hüttenabend mit spontanen Gesangsbeiträgen und Gitarrenbegleitung bei. Auch Familien mit Kleinkindern wurden mit lustigen Liedern zum fröhlichen Mitmachen animiert und so entstand an diesem Abend ein besonders unterhaltsames Liveprogramm zur Freude alle Hüttenbesucher.

Am anderen Morgen nahm man Abschied von der Füssener Hütte. Vorbei an der Alpenvereinshütte Otto-Mayr ging es hinab ins Reintal. Auf einem Hangweg mit schöner Sicht ins Lechtal und zum markanten Säuling kam man zum Frauensee. Nach einem kurzen steilen Wegstück hinab nach Hinterbichl überquerte die Gruppe den breiten Lech über eine Hängebrücke. Zum Wanderabschluss in Reutte verweilte man in einer gemütlichen Gartenwirtschaft und danach fuhr man mit der Bahn zurück nach Eislingen. Gerne wird man von dem herrlichen Wetter, der beeindruckenden Landschaft und den fröhlichen Hüttenabenden erzählen.