auf dem Löwenpfad „Weitblicktour“
Zum Ausgangspunkt der Sonntagswanderung kurz vor Eybach kamen 30 Wanderer aus verschieden Ortsgruppen. Zügig ging es das Längental aufwärts. Beim Biotop machten wir Pause und beobachten die Lebewesen in diesem Gewässer. Nun teilte sich die Gruppe, der überwiegende Teil nahm den steilen, urigen Pfad. Plötzlich machte sich die hohe Wärme und Luftfeuchtigkeit bemerkbar und man dachte an Friedrich Schillers Worte „Von der Stirne heiß rinnen muss der Schweiß“. Auf der Höhe angekommen, empfing uns ein leichtes Lüftchen und das Unangenehme war schon etwas vergessen. Durch den kleinen Weiler Kuchalb vorbei an der Gaststätte „Mutter Franzl“ kamen wir zur Maierhalde. Die Sicht, besonders im Hintergrund, war schon etwas im Dunst gehüllt. Wir drängten zu Eile, denn es sollte bald regnen. Beim Hohenstein machten wir Mittagspause, Gingen und das Filstal lagen im Dunst, man konnte sagen „eine Waschküche“. Bald ging es weiter. Es fing leicht an zu regnen. Die Wanderer verhüllten sich gegen den Regen, bunte Gestalten auf urigem Pfad. Unser Weg war ein Traum, Türkenbund und viele andere botanisch interessante Pflanzen begleiten unsere Wanderung. Die Aussicht beim Kuhfelsen erlaubte fast einen normalen Blick auf Geislingen. Beim Abstieg auf einem Querweg sah man eine wunderbare Pflanzenvegetation. Zum Abschluss wurde zur Erinnerung eine Gruppenaufnahme gemacht, alle Gesichter spiegelten die gute Stimmung der Wandersleute wider.
In der SC-Gaststätte an der frischen Luft fand die Wanderung einen würdigen Abschluss.