So., 05.03.2023, Eislingen
Tageswanderung
Zur Wanderung treffen sich die Teilnehmer um 9.30 Uhr am Parkplatz der Lutherkirche. Von dort fährt man in Fahrgemeinschaft zum Rotenbach-Parkplatz, westlich von Schwäbisch Gmünd. Am Parkplatz gibt es Informationstafeln über die Römer im Remstal. Das Remstal war von etwa 160 n. Chr. bis 260 n. Chr. äußerste Grenze des Römischen Reiches. Am Westhang des Rotenbachtals stößt die Raetische Mauer auf die Palisade des Obergermanischen Limes. Diese Grenzsituation ist durch ein aufgebautes Mauerstück und einer Palisade sehr anschaulich am Taleingang des Rotenbaches zu sehen. Weitere römische Fundstücke, wie Altar und Grabsteine, informieren entlang des Rotenbachtalweges über das Leben der Römer. Auf einem steilen Weg geht es hinauf zur Hochfläche. Von dort hat man eine gute Sicht auf die Stadt Schwäbisch Gmünd und auf die Schwäbische Alb. Ein Höhenweg führt zu den Vogelhöfen und nach einem kleinen Abstieg erreicht man die Wallfahrtskirche St. Salvator. Auf dem Wallfahrtsweg mit Kapellen, Stationshäuschen und Bildstöcken wandert man hinab. Durch die Bahnhofsunterführung erreicht man die Innenstadt von Schwäbisch Gmünd. Die Mittagseinkehr ist in der Gaststätte Paulaner am Marktplatz. Nachmittags wandert man gut eine Stunde entlang der Bahnlinie zum Parkplatz.
Wanderzeit ca. 3,5 Std.
Gäste sind herzlich willkommen!
Wanderführer: Karin Schaffer und Günter Funsch
