Do., 13.06.2024,
Wanderung in der Wildwasserschlucht Eistobel und zur Riedholzer Kugel
Vom Parkplatz an der Argentobelbrücke startet die Wanderung in den Eistobel. Die steile Schlucht wurde durch die Kraft des Wassers in die verschiedenen Gesteinsschichten gegraben, sodass ein steiler Trichter zwischen hohen Felswänden entstand. Dieser Trichter, in oberdeutschen Dialekten auch Tobel oder Dobel genannt, legt durch seine Form Gesteinsschichten aus Millionen von Jahren frei. Zu Beginn führt der Wanderweg an den jüngeren Schichten der Süßwassermolasse vorbei. Nach einem Kilometer passieren Sie die Ablagerungen eines gigantischen Meeres, das vor Millionen Jahren das Allgäu bedeckte, belegt durch den Fund versteinerter Haifischzähne und anderer Meerestiere. Das Wasser der Oberen Argen stürzt hier über Treppen von hartem Nagelfluhgestein und gräbt in das weiche Sandgestein eine immer tiefere Schlucht. Hier entstehen auch beeindruckende Wasserstrudel, die bis zu fünf Meter in die Tiefe reichen.
Der Weiterweg führt durch den Schüttentobel. Über Oberried wandert man hinauf zur Riedholzer Kugel. Von dort hat man einen sehr guten Ausblick ins Allgäu. Der Rückweg zum Ausgangspunkt führt über Riedholz.
Wanderzeit ca. 4,5 Stunden.
Die Mitnahme von Rucksackvesper und Wanderstöcken wird empfohlen.
Die Wanderung findet nur bei günstigen Wetterverhältnissen statt. Informationen bei G. Funsch, Tel. 071626818 oder www.eislingen.albverein.eu.