DAS DONAUDELTA – Weltnaturerbe und Bioreservat

Mi., 07.02.2018, Eislingen

Lichtbildervorttrag am Nachmittag mit der VHS
Eines der letzten großen Natur- und Vogelparadiese in Europa ist das 5.640 qkm große Donaudelta. Im August 1990 wurde es durch die UNESCO zum Bioreservat geadelt und unter strengsten Schutz gestellt. Sechs Mal so groß wie die Insel Rügen ist diese Region in Rumänien. Zwei Drittel sind von einer einzigartigen Schilflandschaft geprägt, dem größten Schilfgürtel unserer Erde. Durchzogen von einem Labyrinth von Flussarmen, Kanälen, Seen, Dünen und Auwäldern hütet Rumänien inzwischen dieses Feuchtgebiet als kostbaren Schatz der Natur.
Eine amphibische Landschaft, die jeden Besucher in ihren Bann schlägt. Über 300 Vogelarten, darunter Kolonien des Rosa- und Krauskopfpelikans sind noch zu entdecken und zu bestaunen. 110 Fischarten, Amphibien und Reptilien, wie die europäische Sumpfschildkröte, runden das Bild vom Bioreservat ab. Die drei großen Deltaarme der Donau verändern jährlich das Bild des Mündungsgebietes beträchtlich. Eine Geomorphologie im steten Wandel. Ein Gefüge aus Wasser und Schwemmland, das die Fläche Rumäniens und der Ukraine jährlich um 3 bis 4 Hektar vergrößert. Es scheint, als ob die Zeit Menschen und Siedlungen im Delta vergessen hat. Vergangenheit bedeutet hier Gegenwart.
Im Anschluss an die Bilderreise lädt die VHS zu Gesprächen bei Kaffee und Tee im Foyer ein.

Dr. Hans Heiner Gruß, Süßen

Stadthalle – Jurasaal   Beginn: 14.30 Uhr

Gäste sind herzlich willkommen!

Uhrzeit:
14:30

Ort:
Stadthalle Jurasaal
Am Kronenplatz
Eislingen

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht