Thüringen – Busreise mit Wanderungen und Besichtigungen

Do., 10.05.2018 - So., 13.05.2018, Eislingen

Bus-Wanderreise mit Allmendinger Busse + Reisen, 73037 Göppingen-
Ursenwang und der Organisation von Rolf Scheer
Der Freistaat Thüringen, ist 2,2 Millionen Einwohnern und einer Fläche von rund 16.000 Quadratkilometern, ein kleineres Bundesland unserer Bundesrepublik. Die Landeshauptstadt und zugleich größte Stadt ist Erfurt. Weitere wichtige Zentren sind Jena, Gera und Weimar.
Der Name Thüringen tritt als Gebietsbezeichnung seit dem Thüringerreich im frühen 6. Jahrhundert auf. Danach bildete Thüringen kein zusammenhängendes Herrschaftsgebiet mehr, wenngleich es den Landgrafen von Thüringen für relativ kurze Zeit gelang, große Teile der Region zu kontrollieren. Dennoch blieb der Name für die Landschaft erhalten und wurde 1920 aufgegriffen, als sich sieben Freistaaten zum Land Thüringen vereinigten. Ehemals preußische Gebiete wie Erfurt und Nordthüringen kamen 1945 hinzu. Nach der Auflösung der Länder in der DDR 1952 wurde es erst 1990 aus den drei Bezirken Erfurt, Gera und Suhl sowie einigen angrenzenden Gebieten wiedergegründet und ist heute in 17 Landkreise sowie 6 kreisfreie Städte gegliedert.
Die Wirtschaft Thüringens konnte sich nach dem Umbruch im Zuge der Wiedervereinigung in der Zeit nach der Jahrtausendwende stabilisieren, sodass die Arbeitslosenquote heute nur noch etwa einen Prozentpunkt über dem Bundesdurchschnitt liegt. Innerhalb Thüringens ist hierbei in den letzten Jahren eine Diskrepanz zwischen dem Rest des Landes und der Planungsregion Südwestthüringen entwickelt sich zunehmend zum Wirtschafts- und Wachstumsmotor des Landes. Zentren von Bildung und Forschung im Freistaat sind Jena mit der viertgrößten Universität der neuen Bundesländer, Erfurt und Ilmenau mit der Technischen Universität.
Thüringen weist eine hohe Dichte an Kulturstätten von nationalem und internationalem Rang auf. Zum UNESCO-Welterbe gehören das „Klassische Weimar“ das Bauhaus in Weimar und die Wartburg bei Eisenach. Die Landeshauptstadt besitzt mit dem Dom der Krämerbrücke und der ältesten erhaltenen Synagoge bedeutende kulturhistorische Stätten.
Am Vormittag durch dichte Wälder wandern. Nachmittags Kunstschätze bewundern oder auf den Spuren historischer Persönlichkeiten unterwegs sein. Gut essen gehen auch das ist möglich. So interessant wird Thüringen im Marco Polo beschrieben. Ja, freuen wir uns auf den 43. Himmelfahrtsausflug und erleben wir schöne interessante Tage!
Ilmenau, Goethe- und Universitätsstadt, ca. 26.000 Einwohner, am Fuße des Thüringer Waldes gelegen ist Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren. Durch den Bob- und
Rodelsport ist Ilmenau international bekannt. Amt Amtshaus mit dem GoetheStadtMuseum auf dem Markt beginnt der 20 km lange Goethewanderweg, der auf den Hausberg, den Kickelhahn, mit Goethehäuschen und Aussichtsturm führt. Der Hausberg Kickelhan misst 861 Höhenmeter. Von unserem Berg- und Jagdhotel Gabelsbach (777m) ist der Kickelhahn in 25 Minuten zu erreichen. Sicherlich können wir dies am Donnerstag – Samstag einplanen.
Donnerstag, 10.05.2018: Eislingen – Aalen -A7– Kreuz Würzburg – Vogelsburg – Volkach Schweinfurt – Coburg – Eisfeld – Schleusingen – Ilmenau
Eine kurze Stippvisite halten wir beim Kloster Vogelsburg mit Sicht auf die Mainschleife. Die Mainschleife ist einmalig in Deutschland denn nur hier hat der Main diese Schleife gebildet. Die Mainschleife ist auch die Wein-, Obst- und Spargelregion im Fränkischen Weinland. Kulturell bietet die Volkacher Mainschleife ebenfalls viele Anlaufstationen wie zum Beispiel die Wallfahrtskirche “Maria im Weingarten“ mit der Riemenschneider-Madonna und das barocke Schelfenhaus in Volkach u.a.
Über Schweinfurt a.M. fahren wir nach Coburg in Oberfranken. Dort wollen wir an einer kurzen Stadtführung teilhaben. Zu Fuß gehen wir durch die historische Altstadt, den Marktplatz, das Münzmeisterhaus, Schloss Ehrenburg, den Schlossplatz mit Hofgarten, die Denkmäler Herzog Ernst I. Und Ernst II., das Landestheater und das Palais Edinburgh. Zuletzt besuchen wir die Stadtkirche St. Moritz mit herzoglicher Grablege aus der Zeit der Renaissance. Während der Reformation, predigte Martin Luther 1530, mehrmals in der Moritzkirche.
Eine längere Mittagspause ist in Coburg geplant. Nachmittags besuchen wir die Veste Coburg. Auch diese Führung durch die Außenanlagen soll zeitlich begrenzt durchgeführt werden. Die Bau- und Nutzungsgeschichte der Veste Coburg begann als staufische Burg die kontinuierlich von den sächsischen Landesherren ausgebaut wurde. Ihre größte Blüte erlebte die Veste als kurfürstliches Schloss zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Wie kaum eine andere deutsche Burganlage zeigt die Veste Coburg die Entwicklungen der Wehrtechnik und des Burgenbaus. Heute befindet sich dort eines der bedeutendsten deutschen Kunstmuseen.
Über Eisfeld in Thüringen und Schleusingen erreichen wir unser Hotel oberhalb von Ilmenau.
Freitag, 11.05.2018: Ilmenau – A71 – Erfurt – B7 -Weimar – B85 – Bad Blankenburg – Ilmenau
Heute wollen wir die 1270-jährige Landeshauptstadt Erfurt mit ihren 200.000 Einwohnern besuchen. Die Stadt ist das wirtschaftliche, geistige, kulturelle und politische Zentrum Thüringens. Sie ist eine beeindruckende historische und moderne Metropole. Viele Kirchen, Renaissance- und Fachwerkhäuser, der prächtige Dom St. Marien, die in Europa einmalige Krämerbrücke und Häuser im Bauhausstil bilden einen der am besten erhaltenen denkmalgeschützten Stadtkerne Deutschlands. Große Persönlichkeiten wie Luther, Goethe, Bach und Napoleon zog es einst nach Erfurt. In einer geführten Dom- und Stadtführung erleben wir diese beeindruckende Metropole. Eine längere Mittagspause ist in der Stadt eingeplant.
Weimar ist der Anziehungspunkt in der Mitte Deutschlands. Besucher aus aller Welt kommen in die ca. 65.000- Einwohner-Stadt und lassen sich verzaubern von einer sympathischen, weltoffenen Atmosphäre, schlendern durch die Gassen einer liebevoll sanierten Altstadt, flanieren in den Parks mit ihren prächtigen Schlössern, entdecken die Dichterhäuservon Goethe und Schiller sowie die Moderne mit den Bauhaus-Stätten. Die Vielfalt des Sehenswerten und des Kulturangebots in Weimar kommt der einer Metropole gleich. Eine Führung soll durch das Goethe Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus stattfinden. Gemeinsam gehen wir durch die Stadt und zu Sehenswürdigkeiten. Eine längere Pause findet anschließend statt.
Über die B85 und Bad Blankenburg kommen wir wieder zurück zu unserem Hotel.
Samstag, 12.05.2018: Wanderung auf dem Rennsteig

Der Rennsteig ist ein etwa 170km langer Kammweg sowie ein historischer Grenzweg im Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge und Frankenwald.
Nach einer kurzen Fahrt kommen wir heute nach Neustadt a.R. Dort wollen wir das Rennsteigmuseum besichtigen. Eine Wanderung auf dem Rennsteig soll anschließend stattfinden. Die Möglichkeit besteht nun bei Allzunah (7,6km) oder bei der Mittagseinkehr Kult-i-Bahnhof (10 km) oder in Schmiedefeld (15 km) die Wanderung zu beenden. Der Bus kann diese Orte anfahren und die Wanderer mitnehmen. Es ist genügend Zeit an diesen Orten zu verweilen.
Sonntag, 13.05.2018: Ilmenau – Stürzerbach – Suhl – Zella-Mehlis – Oberhof – Ohrdruf – A4 – Eisenach – Dorndorf – Wasserkuppe – Gersfeld – Wildflecken – A7 – Würzburg – Aalen – Eislingen
Eine Stippvisite halten wir beim deutschen Wintersportzentrum in Oberhof. Besonders populär sind hier die Sportarten Biathlon, Rennrodeln bzw. Bobsport, Skilanglauf und die Nordische Kombination. Die Stadt lebt hier besonders vom Tourismus. Danach fahren wir zur
A4 und kommen nach Eisenach. „Die Gegend ist überherrlich“ – so beschrieb Goethe die
Landschaft um Eisenach. Die Stadt und die Wartburg sind durch weltberühmte Persönlichkeiten bekannt. Auf der Wartburg, seit 1999 UNESCO Welterbe – lebte die Heilige Elisabeth, Martin Luther übersetzte das Neue Testament und Richard Wagner wurde zu seiner Oper „Tannhäuser“ inspiriert. Eisenach ist die Geburtsstadt von Johann Sebastian Bach, Martin Luther ging hier drei Jahre zur Schule und Fritz Reuter verbrachte in Eisenach seinen Lebensabend. Seit über 100 Jahren wurden in Eisenach Autos gebaut. Die Stadt können wir mit einem Führer im dem Bus erleben; anschließend geht es zu Fuß durch die beeindruckende Wartburg.
Nach der Kultur soll Mittagspause, individuell in der Stadt gehalten werden, ehe wir mit dem Bus die Heimreise antreten.
Programmänderungen, Erweiterungen u. Kürzungen von Sehenswürdigkeiten und Wanderungen, sind möglich!
Herzliche Wandergrüße
Rolf Scheer

Informationen
Standquartier: ****Berg- & Jagdhotel Gabelbach
Am Gabelbach 1
98693 Ilmenau
Telefon 03677/860-0
Unterbringung: Erfolgt nach dem zur Verfügung gestellten Zimmerkontingent.
Verpflegung: Frühstück ab 7.30 Uhr oder nach Vereinbarung
Abendessen um 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Bei den Tagesausflügen und Wanderungen ist Rucksackverpflegung unumgänglich!
Kosten: Der Konsum an Getränken u.a. wird täglich abgerechnet.
Ausrüstung: Stabile Wanderschuhe, Teleskopstöcke, Sonnen- und
Regenschutz.
Allgemeines: Personalausweis nicht vergessen!
Die polizeiliche Anmeldung erfolgt als Gruppe.
Beiträge für den geselligen Abend wären wünschenswert.
Der Ablauf des Tages bzw. folgenden Tages wird rechtzeitig bekanntgegeben!
Abfahrt: Do. 10.05.2018, 7.00 Uhr ab Parkplatz Lutherkirche, Eislingen.

Anmeldung

Thüringen–Busreise mit Wanderungen und Besichtigungen
Berg- & Jagdhotel Gabelbach, Am Gabelbach 1, 98693 Ilmenau*)
Dieses 4-Sterne-Hotel inmitten des Thüringer Waldes liegt auf 777 Meter Höhe. Erleben wir Genuss, Kultur und Natur verbunden mit Wellness. Folgen wir den Spuren von Goethe entlang des Gabelbachtals.
Himmelfahrt, Do. 10.05. bis So. 13.05.2018
Anzahlung pro Teilnehmer 150 Euro
bis 10. 12. 2017 überweisen an:
Rolf Scheer
IBAN:DE51 6105 0000 1255 4731 82
BIC: GOPSDE6GXXX
Kreissparkasse Göppingen
Thüringen
Restzahlung bis 31. 03. 2018 290 €
(pro Person im DZ)
Restzahlung bis 31. 03. 2018 370 € (EZ)
Anmeldung: Rolf Scheer
Hegelstr.11
Preis pro Pers. im DZ(ÜN,F,HP) 440,– €
73054 Eislingen
Preis pro Pers. im EZ(ÜN,F,HP) 520,– €
Telefon: 07161-8 98 38
*)wünscht bis ca. 10.11.2017 Belegung
der Zimmer
————————————————————————————————————–hier abtrennen Thüringen – Busreise mit Wanderungen und Besichtigungen
Do. 10.05. bis So. 13.05.2018
_________________________________________________________________________
Vorname Nachname Geburtstag
___________________________________________________________________________
Vorname Nachname Geburtstag
___________________________________________________________________________
Straße Ort Telefon
Bei Einzelpersonen, bitte Angabe O Einzelzimmer oder O Doppelzimmer
ob Einzelzimmer oder Doppelzimmer ______________________
Partner-(in)

Uhrzeit:
07:00

Ort:
Parkplatz Lutherkirche
Ulmerstr. 1
73054 Eislingen

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht